„Das Ripple-Netzwerk ist ein offenes Netzwerk. Niemand, einschließlich Ripple Labs, kann verhindern, dass andere das Ripple-Protokoll nach Belieben verwenden oder darauf aufbauen. Wenn Ripple Labs jedoch Software, wie beispielsweise den Ripple Trade-Client, bereitstellt, kann Ripples Labs zusätzliche Anforderungen an die Nutzung der Software stellen. Daher müssen die Ripple Labs die Inhaber der Ripple Trade-Konten identifizieren.“
Da Ripple Labs ein Finanzdienstleister ist, ist er gesetzlich verpflichtet, alle seine Kunden (Kontoinhaber) aufzufordern, ihre persönlichen Daten anzugeben, um die Gesetze des Know-your-customer (KYC) einzuhalten. So werden diese Konten zentral bearbeitet, und Ripple Labs kann die Konten jederzeit ändern und kündigen. Obwohl es Ihnen zunächst freisteht, dem Netzwerk beizutreten, ist es nicht das gleiche zulassungsfreie Konzept wie bei Bitcoin, Ethereum und mehreren anderen. Weitere Details zu diesen Anforderungen finden Sie im Ripple Gateway Guide.
In Bezug auf Validierungsknoten (die nicht gleichwertig, aber unabhängig von den Kundenkonten sind) erklärt Ripple Labs, dass der formale Onboarding-Prozess des Validators „[A] nicht mit Ripple kompatibel ist, da es sich um ein System ohne zentrale Autorität handelt. So kann jeder einen Server im Ripple-Netzwerk betreiben, und jeder Server kann ein Prüfer werden.
Ripple bereitet sich auf den Einsatz seiner Blockchain-Technologie in Singapur vor.
Cryptosoft bassiert auf dem Ripple Token
Die traditionelle Kryptogemeinschaft im Allgemeinen weitere Details zu Cryptosoft wacht eifersüchtig über das Konzept der Dezentralisierung und neigt dazu, jedes Konzept abzulehnen, bei dem die Macht nicht von den gleichberechtigten Personen, sondern von zentralen Institutionen wie konventionellen Banken und Regierungen ausgeübt wird (die von Anfang an durch Krypto-Währungen ersetzt werden sollen), oder im Falle von Ripple von einem marktbeherrschenden Unternehmen (natürlich leiden auch richtig dezentrale Währungen wie Bitcoin und Ethereum unter einer Tendenz zur Zentralisierung, was besonders deutlich wird in den Bitcoin-Minenfarmen, die den frühen Abbau auf persönlichen Geräten ersetzt haben. Die Gemeinschaften verschiedener Kryptowährungen haben jedoch gegen diesen Trend gearbeitet, indem sie Alternativen zu Proof of Work diskutiert und eingeführt haben).
Ripple’s Produkte und Dienstleistungen
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Ripple Labs das Unternehmen, das das Ripple-Netzwerk betreibt, und es ist keine gemeinnützige Organisation wie die Ethereum Foundation – es will Geld verdienen. Dazu muss sie Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten. Während Ripple Labs seinen Nutzern das Ripple-Netzwerk kostenlos als Service zur Verfügung stellt (mit Ausnahme einer winzigen XRP-Gebühr zur Vermeidung von Spam), bieten sie auch eine Reihe von gewinnorientierten Produkten an.
xAktuell
xCurrent ist die Unternehmenslösung von Ripple für Banken und andere Finanzinstitute. Es verbindet sich mit dem traditionellen SWIFT-Protokoll und anderen Legacy-Verfahren, überträgt die Informationen jedoch in Echtzeit und ist transparenter als andere Systeme, wobei es das so genannte Interledger-Protokoll (ITL) von Ripple verwendet, das mit verschiedenen Arten von Bankbüchern verbunden ist, unabhängig von Land und Währung. Ripple Labs sagen, dass sie nicht erwarten, dass jeder das Ripple Ledger übernimmt, und deshalb wollen sie Interoperabilität mit anderen Ledgern. Alle Transaktionen werden nach einem von den Rechtsexperten von Ripple Labs entwickelten Regelwerk durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Transaktionen bestimmten Regeln wie Know-your-customer (KYC) und anderen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, die Banken einhalten müssen.